Partnerschaft für Demokratie

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa veranstaltet 1. Kinder- und Jugendwoche vom 14. – 18.06.2021 zum Motto „Part Of Change – Du für die Lausitz“ mit zusätzlicher Gewinnaktion zum Kindertag

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

  

Programm der KiJuWoIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

pdfProgrammheft 

Hintergrund: Im Juli 2018 trat das erste Gesetz zur Änderung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zum Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten vom 29. Juli 2018 (GVBI./2018, Nr. 15) in Kraft. Dabei handelte es sich vorrangig um die Neueinführung des §18a BbgKVerf, welcher fortwährend die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in kommunalen Entwicklungsprozessen sicherstellen soll.

Der Auftakt zur konkreten Umsetzung und Konzentrierung dieses umfassenden Aufgabenfeldes erfolgte im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa im Juni 2020 mit der Berufung einer Beauftragten zur Kinder- und Jugendbeteiligung durch den Kreistag.

Nun, ein Jahr später, kann der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa mit Freude die 1. Kinder- und Jugendwoche (KiJuWo) unter dem Motto „Part Of Change – Du für die Lausitz“ im Zeitraum vom 14. bis 18. Juni 2021 ankündigen. Entscheidende Schwerpunkte werden hier demokratische, zielgruppenorientierte Beteiligungsformate, der Strukturwandel in der Lausitz und der Erhalt einer attraktiven, zukunftsorientierten Heimat junger Menschen im Alter von 10 bis 27 Jahren sein.

Weiterlesen ...

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sucht „Superheldinnen am Limit“

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deAktion zur 31. Brandenburgischen Frauenwoche möchte Mehrbelastung von Frauen und Mädchen aufzeigen

Anlässlich der 31. Brandenburgischen Frauenwoche sucht der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Frauen und Mächen, die in ihrem Berufs- oder Privatleben regelmäßig an ihr Limit gehen, anderen den Alltag erleichtern und das Leben reicher machen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgerufen, sich selbst oder ihre persönliche Superheldin vorzustellen. Der Einsendeschluss ist am 03. März 2021.

Ob in Familie, Beruf, Ehrenamt oder Wirtschaft – Frauen sind die Superheldinnen des Alltags; sie sind super Arbeitkräfte, supergesund, superschön, super Mütter, super Freundinnen oder Ehefrauen. Aber auch: super gestresst! Unter dem Motto „Superheldinnen am Limit“ soll im Rahmen der 31. Brandenburgischen Frauenwoche gezeigt werden, wie traditionelle Rollenvorstellungen und neuzeitliche Erwartungen die Lebensrealität von Frauen zusehends überlasten. „Besonders während der Pandemie sind die strukturellen Benachteiligungen zwischen den Geschlechtern noch einmal deutlich sichtbarer geworden: Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sind rund Dreiviertel aller systemrelevanten Berufe von Frauen besetzt; Pflegerinnen, Erzieherinnen, Ärztinnen oder Reinigungskräfte – sie leisten einen Großteil der Care-Arbeit, werden im Vergleich aber immer noch schlecht bezahlt. Zusätzlich müssen sie unter den Erwartungen im privaten Bereich bestehen, derzeit besonders beim Spagat zwischen Homeschooling, Homeoffice oder Selbstständigkeit“, erklärt Lisa Temesvári-Alamer, Beauftragte für Gleichstellung/Kinder- und Jugendbeteiligung des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa.

Weiterlesen ...