Liebe Mitmenschen, vom 3. bis 15. Juli 2017 fand der 9. CSD Cottbus, für Cottbus und die Niederlausitz, statt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Fördernden, Unterstützenden und Interessierten bedanken. Die Nachbereitung ist noch nicht ganz abgeschlossen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und schon jetzt die ersten Ergebnisse mit euch teilen.
„Gesicht zeigen, denn Liebe ist bunt“
Am Montag, dem 3. Juli 2017 werden die Pride-Wochen in Cottbus eröffnet. Der 9. CSD Cottbus, für Cottbus und die Niederlausitz, findet vom 3. bis 15. Juli 2017 statt. Das Motto lautet: "LIEBE IST BUNT". Die Regenbogenflagge wird feierlich um 11:00 Uhr durch den Vize-Präsidenten für Lehre und Studium Prof. Matthias Koziolan am BTU-Zentralcampus gemeinsam mit den CSD Aktivisten gehisst. Schirmfrau des diesjährigen Christopher Street Days ist die Bürgermeisterin der Stadt Cottbus, Marietta Tzschoppe.
Bereits zum fünften Mal startet das Projekt „(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!“ in Cottbus und Umgebung durch. Nach vielen erfolgreichen Jahren geht das Projekt „(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!“ in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg unter Projektleitung von Herr Tobias Falke im Jahr 2016 bereits in die fünfte Runde.
Der Verein Media To Be | M2B e.V. freut sich auf ein weiteres Jahr mit dem Ziel der Prävention von (Cyber-)Mobbing in Cottbus und Umgebung und ist gespannt auf die diesjährige Durchführung!
Mit den kleinen und großen Herausforderungen der Kommunalpolitik haben sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Spremberger Erwin-Strittmatter-Gymnasiums am 18. Juli 2016 im Forster Kreishaus auseinandergesetzt.
Am 2. November zog es rund 100 junge Menschen zum Landkreis. Schüler_innen der 11. Klassen des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums waren mit dem Bus vorgefahren um am Projekt „Demokratie erleben!“ teilzunehmen.
Landrat Harald Altekrüger begrüßte die Teilnehmenden und freute sich über das Interesse. Heute, so der Landrat, gehe es darum, den Landkreis, die politischen Prozesse des Kreistages und die Verwaltung näher kennen zu lernen. Dabei solle der Spaß aber nicht zu kurz kommen. Zusätzlich würden die Jugendlichen mehr zu den Ausbildungsmöglichkeiten erfahren können.
In zwei Gruppen startete der Projekttag.
Die Videoproduktions-Workshops an den vier beteiligten Schulen sind abgeschlossen. Das große Filmfestival „(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt!“ 2016 steht an.
Nach vier intensiven Wochen an vier verschiedenen Schulen in Cottbus und Umgebung steht das Finale der ersten Runde des Projekts „(Cyber-)Mobbing – Aufgeklärt“ bevor.
Foto: Christian Müller // Sitzungssaal KreistagAm Montag, dem 02.11.2015, begeben sich 100 Schülerinnen und Schüler des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums aus Spremberg auf die Suche nach Antworten auf die Fragen, wie ein Kreistag eigentlich funktioniert und welche Aufgaben die Kreistagsabgeordneten und die Kommunalverwaltung haben. Dafür werden die Jugendlichen zwischen 09:00 bis 14:00 Uhr an Plan- und Rollenspielen im Großen und Kleinen Saal der Kreisverwaltung, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (L.), teilnehmen.
Das Projekt „Cybermobbing-Aufgeklärt!“ ist nun endlich in die aktive Phase gegangen.
Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit haben es sich zur Aufgabe gemacht, unter Anleitung von Tobias Falke und Elisabeth Wank in mehreren Schulen aus der Region ein Bewusstsein für das Problem (Cyber-)Mobbing zu schaffen. Im Vordergrund steht dabei die eigenständige Arbeit an einem kurzen Film zu dem Thema.